Thesaurierend
Thesaurierend bedeutet, dass ein Investmentfonds seine erzielten Erträge, wie Dividenden oder Zinsen, nicht an die Anleger ausschüttet, sondern automatisch wieder im Fonds anlegt.
Dies führt zu einem Zinseszinseffekt, da die reinvestierten Erträge ebenfalls neue Erträge generieren können. Thesaurierende Fonds oder ETFs eignen sich besonders für langfristig orientierte Anleger, die ihr Vermögen über einen längeren Zeitraum hinweg wachsen lassen möchten, ohne regelmäßig Erträge entnehmen zu müssen.
Ein Vorteil von thesaurierenden Fonds ist, dass sie in der Regel eine höhere Wertsteigerung aufweisen können, da das gesamte Kapital kontinuierlich im Fonds bleibt und weiterarbeitet. Allerdings unterliegen auch thesaurierende Fonds steuerlichen Regelungen, wie der Vorabpauschale, die sicherstellt, dass Erträge auch ohne tatsächliche Ausschüttung besteuert werden. Bei der Wahl zwischen einem thesaurierenden und einem ausschüttenden Fonds sollten Anleger ihre individuellen Ziele und ihre steuerliche Situation berücksichtigen.