Cashback-Depot, um "geschenktes Geld" weiter zu vermehren? Aber ja!

Ein eigenes Cashback Depot?

Ein eigenes Cashback Depot. Geschenktes Geld an den Börsen noch vermehren! Zu schön um wahr zu sein? Von wegen!

Über die Serie „Über Geld spricht man nicht“ meines Lieblingstools Parqet bin ich auf Heiko aufmerksam geworden, der allein durch Cashback und Rabatte ein 17.000 Euro Portfolio aufgebaut hat. (Hier kannst du das Portfolio bei Parqet einsehen.)

Nun macht mich die Aussage, etwa 800 Euro jeden Monat durch Cashback etc. investieren zu können, doch etwas stutzig. Aber ich finde die Idee grundsätzlich spannend!

Ich selbst versuche seit einigen Jahren, kein Geld mehr ohne weitere Rabatte oder Cashback auszugeben.
Sowohl bei Shoop, als auch bei Payback hat mir das bislang einige Tausend Euro Auszahlungen gebracht. Die Frage stellt sich ja: Wie viel mehr hätte ich aus diesem Geld gemacht, wenn ich es – statt für weiteren Konsum auszugeben – an der Börse investiert hätte.

Hätte, hätte, Fahrradkette: Was in der Vergangenheit gewesen wäre, bringt mich nicht weiter.
Als ich meine Objectives 2025 definiert habe (in denen das Thema Cashback auch vorkommt), habe ich jedoch den Entschluss gefasst: Ab sofort wird jedes Cashback direkt investiert und als eigenständiges Portfolio sauber dokumentiert.

Dafür hilft mir, dass ich bei Trade Republic Auszahlungen von Payback und Shoop neuerdings direkt und ohne Umweg annehmen kann. (Update: theoretisch)
Und dabei hilft mir auch das oben bereits erwähnte Parqet. Ich habe hier fix ein separates Portfolio angelegt, in dem ich zukünftig alle Cashback-Transaktionen separat tracken werde.

Disclaimer: Auch wenn ich Cashback Depot spreche: Ich lege selbstverständlich kein eigenes Depot an, sondern erfasse das lediglich als eigenständiges Portfolio in Parqet.

Was und in was investiere ich im Cashback Depot?

Zunächst einmal zur Frage: Was ist Cashback?
Nach meiner Definition ist das alles Geld, das ich durch Rückvergütungen für Konsum erhalte.

Konkret heißt das bei mir:

  1. 1% Rückvergütung für alle (berechtigten) Käufe mit der Trade Republic Visa Debit Card.
  2. 0,33% Rückvergütung für alle Käufe mit der American Express Payback Kreditkarte.
  3. Payback Punkte als Auszahlung auf’s Konto (Meilen für Miles&More interessieren mich nicht).
  4. Shoop Cashback für Online-Käufe, Tarifwechsel etc.
  5. Besonderheit: Ich zähle auch das Bonusprogramm meiner gesetzlichen Krankenkasse hinzu, das in der Regel ca. 100€/Jahr Ausschüttungen beisteuert.

Ich sprach ja oben von einigen Tausend Euro über die letzten 10(?) Jahre oder so etwas bei Payback und Shoop. Genau kann ich das aber nicht sagen.

Ich habe jedoch ein wenig gerechnet:

  1. Ich erwarte nach dem Ausstieg von Rewe bei Payback jedoch ca. 5€/Monat von Payback.
    (Wird ggf. mehr, wenn ich zukünftig vermehrt bei EDEKA statt Rewe einkaufe; Das neue Rewe Bonus Programm ist nicht sehr attraktiv.)
  2. Durchschnittlich erhalte ich 10€ Cashback/Monat von Shoop.
  3. Ich erhalte 15€ Cashback von der Trade Republic Karte.
  4. Ich erhalte etwa 3€ Cashback von der American Express Karte.
  5. Ich erhalte etwa 100€ Bonus-Auszahlung/Jahr von meiner Krankenkasse für Vorsorgeuntersuchungen Profylaxe.

Macht in Summe also ca. 500€ pro Jahr an Cashback.
Schwankungen durch Tarifwechsel o.ä. mal ignoriert.

Das ist erstmal nicht viel, doch bekanntlich macht ja auch Kleinvieh Mist. Und dank Zinseszins kann über Jahrzehnte so ja schon ein ordentliches Sümmchen entstehen.

Wie investiere ich das Cashback?

Einmal vorab:

allgemeiner Haftungsausschluss

Die hier getätigten Aussagen sind keine Anlageberatung oder Handlungsaufforderungen.
Das Investieren in Wertpapiere wie ETFs oder Aktien ist stets mit einem Risiko verbunden. Investments können im schlechtesten Fall auch zum Totalverlust deines Anlagebetrags führen.

Hinweis

Ich habe mich entschieden, die Erträge 1x monatlich (bzw. im Folgemonat) in einen Dividenden-ETF zu stecken, genauer gesagt in den VanEck Vectors Morningstar Developed Markets Dividend Leaders (ISIN: NL0011683594), der aktuell eine Ausschüttungsrendite von rund 5% p.a. hat.

Bedeutet: Auf 500€ Cashback-Investment kommt rechnerisch eine Ausschüttung von ca. 25€.

Du willst Updates? Bekommst du!

Falls dich interessiert, wie das hier weitergeht: Ich werde hier im Blog 1x monatlich ein Update veröffentlichen.
Darüber hinaus kannst du das Portfolio bei Parqet jederzeit mit echten Zahlen einsehen.

Ich bin auf dein Feedback gespannt.
Falls du Fragen hast oder mich für einen Spinner erklären willst: Sag’s mir in den Kommentaren! 😉

Cashback-Depot, um "geschenktes Geld" weiter zu vermehren? Aber ja!
Cashback-Depot, um „geschenktes Geld“ weiter zu vermehren? Aber ja!

Adrian

Ich bin Adrian. Seit rund 7 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Wertpapieren, Altersvorsorge und Investmententscheidungen. Dabei habe ich gelernt, dass Börse gar nicht so kompliziert ist, wie ich das selbst lange Zeit dachte. Wer erfolgreich Geld anlegen will, muss weder jeden Tag Wirtschaftsnachrichten lesen oder Aktienkurse studieren. Im Zweifel reicht es auch, einen monatlichen Sparplan auf einen langweiligen ETF zu starten. Mein Wissen will ich mit dir teilen. Denn Hauptsache ist, dass du überhaupt mit den Investieren beginnst!

Post navigation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Maximale Payback Punkte

5 Onlinebroker im Vergleich

Shoop: Für jeden Einkauf Geld zurück