Adrian

Ich bin Adrian. Seit rund 7 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit Wertpapieren, Altersvorsorge und Investmententscheidungen. Dabei habe ich gelernt, dass Börse gar nicht so kompliziert ist, wie ich das selbst lange Zeit dachte. Wer erfolgreich Geld anlegen will, muss weder jeden Tag Wirtschaftsnachrichten lesen oder Aktienkurse studieren. Im Zweifel reicht es auch, einen monatlichen Sparplan auf einen langweiligen ETF zu starten. Mein Wissen will ich mit dir teilen. Denn Hauptsache ist, dass du überhaupt mit den Investieren beginnst!

Antizyklischer Wert

"Antizyklische Werte sind Aktien, die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabil bleiben oder profitieren."

Zyklischer Wert

"Zyklische Werte sind Aktien, deren Entwicklung stark von der Wirtschaftslage abhängt."

Zinseszins-Effekt

Der Zinseszins-Effekt beschreibt das Wachstum von Zinsen auf bereits erzielte Zinsen.

Zins

"Zinsen sind der Preis für geliehenes Geld oder der Ertrag für das Verleihen von Kapital."

Zertifikat

"Ein Zertifikat ist ein Finanzprodukt, das die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Basiswerts abbildet."

Zeitwert

"Der Zeitwert ist der Teil des Preises eines Optionsscheins, der von der verbleibenden Laufzeit abhängt."

YTD

"YTD steht für Year-to-Date und zeigt die Wertentwicklung einer Anlage seit Jahresbeginn."

Xetra

"Xetra ist ein elektronisches Handelssystem der Deutschen Börse für den Handel mit Wertpapieren."

Wiederanlage

"Wiederanlage bedeutet, dass erzielte Erträge erneut in das ursprüngliche Investment investiert werden."

Wertpapier

"Ein Wertpapier ist ein Finanzinstrument, das einen Anspruch auf einen Vermögenswert darstellt."

Widerstandslinie

"Eine Widerstandslinie zeigt ein Preisniveau, bei dem ein steigender Kurs auf Widerstand stößt."

Wall Street

"Die Wall Street ist das Finanzzentrum der USA und beheimatet die New Yorker Börse."

Vergleichsindex

"Ein Vergleichsindex dient als Maßstab, um die Wertentwicklung einer Anlage im Verhältnis zum Markt zu bewerten."

Unterstützungslinie

"Eine Unterstützungslinie zeigt eine Preisschwelle, bei der ein fallender Kurs tendenziell stabilisiert wird."

Dividendenrendite

"Die Dividendenrendite zeigt das Verhältnis der Dividende zum aktuellen Aktienkurs und wird in Prozent angegeben."

Dividenden Aristokraten

"Dividenden-Aristokraten sind Unternehmen, die ihre Dividenden über 25 Jahre hinweg kontinuierlich gesteigert haben."

Trendlinie

"Eine Trendlinie zeigt die Richtung eines Trends, indem sie signifikante Tief- oder Hochpunkte verbindet."

Trendkanal

"Ein Trendkanal zeigt die obere und untere Begrenzung eines Trends in der technischen Analyse."

Trend

"Ein Trend beschreibt die Richtung, in die sich der Kurs eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum bewegt."

Sparplan

"Ein Sparplan ist eine regelmäßige Investition, die es Anlegern ermöglicht, langfristig Vermögen aufzubauen."

Sparer-Pauschbetrag

"Der Sparer-Pauschbetrag ist ein Freibetrag für Kapitalerträge, bis zu dem keine Steuern gezahlt werden müssen."

Small-Cap

"Small-Caps sind Aktien von Unternehmen mit einer geringen Marktkapitalisierung und hohem Wachstumspotenzial."

Sharpe-Ratio

"Die Sharpe-Ratio misst die risikobereinigte Rendite eines Investments."

Schlusskurs

"Der Schlusskurs ist der letzte gehandelte Preis eines Wertpapiers an einem Handelstag."

S&P

"Der S&P 500 ist ein Aktienindex, der die 500 größten börsennotierten Unternehmen der USA umfasst."

Diversifikation

"Diversifikation ist eine Anlagestrategie, bei der das Risiko durch Streuung auf verschiedene Anlagen minimiert wird."

Restlaufzeit

"Die Restlaufzeit gibt an, wie viel Zeit bis zur Fälligkeit eines Finanzinstruments verbleibt."

Realtime-Kurse

"Realtime-Kurse zeigen den aktuellen Börsenkurs eines Wertpapiers in Echtzeit an."

Rating

"Ein Rating bewertet die Bonität eines Schuldners und gibt Hinweise auf das Ausfallrisiko."

Rendite

"Die Rendite gibt den Gewinn einer Anlage im Verhältnis zum eingesetzten Kapital an."

Portfolio

"Ein Portfolio ist die Gesamtheit aller Investitionen, die ein Anleger besitzt."

Outperformer

"Ein Outperformer ist ein Wertpapier, das den Vergleichsmarkt oder -index übertrifft."

Optionsschein

"Ein Optionsschein gibt dem Inhaber das Recht, einen Basiswert zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen."

Neobroker

"Neobroker sind digitale Broker, die den Handel mit Wertpapieren zu günstigen Konditionen ermöglichen."

MSCI

"MSCI ist ein Unternehmen, das weltweite Aktienindizes erstellt, wie den bekannten MSCI World Index."

Momentum

"Momentum ist die Geschwindigkeit, mit der sich der Kurs eines Wertpapiers in eine Richtung bewegt."

Long Position

"Eine Long Position ist der Kauf eines Wertpapiers in Erwartung steigender Kurse."

Leerverkauf

"Ein Leerverkauf ist eine Strategie, bei der ein Anleger auf fallende Kurse spekuliert, indem er geliehene Aktien verkauft."

Intraday

"Intraday bezeichnet alle Aktivitäten und Kursbewegungen, die innerhalb eines einzigen Handelstages stattfinden."

ETF

"Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung eines Index abbildet."

5 Onlinebroker im Vergleich

Die Wahl des richtigen Onlinebrokers ist entscheidend, damit deine Rendite nicht von Gebühren aufgefressen wird. Ich habe 5 Onlinebroker verglichen, damit dir die Wahl zum Start leichter fällt.

Trade Republic bald echte Bank

Trade Republic hat mit der Ankündigung, bald Girokonten anbieten zu wollen, für Aufsehen gesorgt. Der Schritt kommt nicht überraschend und ist es irgendwie dennoch.

Cost-Average-Effekt

Der Cost-Average-Effekt (Kostenmittelwert-Effekt) ist eine Anlagestrategie, die besonders für Einsteiger und Kleinanleger attraktiv ist.

Kontrahenten-Risiko

Das Kontrahenten-Risiko, auch Gegenparteirisiko genannt, ist ein wichtiger Begriff, den du kennen solltest, wenn du in ETFs investierst – insbesondere wenn es um synthetische ETFs geht. Aber was genau bedeutet das Kontrahenten-Risiko und wie wirkt es sich auf deine Investitionen aus?