Technische Analyse
Die Technische Analyse ist eine Methode zur Vorhersage von Kursbewegungen durch Analyse historischer Kursdaten und Handelsvolumina.
Eigenkapitalquote
Die Eigenkapitalquote gibt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital eines Unternehmens an und zeigt seine finanzielle Stabilität.
Ex Dividende
Ex Dividende bedeutet, dass eine Aktie ab einem bestimmten Zeitpunkt ohne Anspruch auf die nächste Dividendenzahlung gehandelt wird.
Vorabpauschale
Die Vorabpauschale ist eine Steuer auf thesaurierende Fonds, die auf einem fiktiven Wertzuwachs basiert und jährlich erhoben wird.
Eigenkapitalrendite
Die Eigenkapitalrendite misst, wie effizient ein Unternehmen sein Eigenkapital zur Generierung von Gewinnen einsetzt.
Glattstellung
Glattstellung ist das Schließen einer offenen Position durch den Kauf oder Verkauf des entsprechenden Finanzinstruments.
Billigst
Billigst ist eine Börsenorder, bei der ein Wertpapier zum niedrigstmöglichen Marktpreis ohne Preisgrenze verkauft wird.
Bitcoin
Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die auf der Blockchain-Technologie basiert und dezentrale Zahlungen ermöglicht.
Blockchain
Die Blockchain ist eine dezentrale Technologie, die Transaktionen sicher und unveränderlich speichert und als Grundlage für Kryptowährungen dient.
Bluechip
Ein Bluechip ist eine Aktie von großen, etablierten und finanziell stabilen Unternehmen, die in ihrem Sektor führend sind.
Börse
Eine Börse ist ein organisierter Markt, auf dem Wertpapiere, Rohstoffe, Devisen und andere Finanzinstrumente gehandelt werden.
Ausgabepreis
Der Ausgabepreis ist der Preis, zu dem Wertpapiere bei ihrer Erstplatzierung am Markt ausgegeben werden.
Brief/Briefkurs
Der Briefkurs ist der Preis, zu dem ein Verkäufer bereit ist, ein Wertpapier zu verkaufen, und stellt das Angebot am Markt dar.
Ausschüttung
Ausschüttung ist die Auszahlung von Gewinnen an Aktionäre oder Anleger, meist in Form von Dividenden oder Fondsgewinnen.
Broker
Ein Broker ist ein Finanzdienstleister, der als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Finanzinstrumenten agiert.
Auszahlungsplan (Entnahmeplan)
Ein Auszahlungsplan ermöglicht die regelmäßige Entnahme von Geldbeträgen aus einem Kapitalstock, meist zur Altersvorsorge.
Buchwert
Der Buchwert ist der Wert eines Unternehmens oder Vermögenswerts, wie er in den Finanzbüchern aufgeführt ist.
Baisse
Eine Baisse ist eine längere Phase fallender Kurse an der Börse, oft begleitet von Pessimismus und Verkaufsdruck.
Bullischer Markt/Bullenmarkt
Ein bullischer Markt ist eine Phase anhaltender Kurssteigerungen an den Finanzmärkten, geprägt von Optimismus und steigendem Anlegervertrauen.
Barausgleich
Ein Barausgleich ist die Abwicklung von Derivaten durch Barzahlung anstelle des physischen Austauschs des Basiswerts.
Cap
Ein Cap ist eine vertragliche Obergrenze für den Zinssatz oder die Rendite eines Finanzinstruments.
Bärenmarkt
Ein Bärenmarkt ist eine längere Phase fallender Aktienkurse, geprägt von Pessimismus und Verkaufsdruck.
Basispreis
Der Basispreis ist der Preis, zu dem der Inhaber einer Option den zugrunde liegenden Vermögenswert kaufen oder verkaufen kann.
Basiswert
Der Basiswert ist der Vermögenswert, auf dem ein Derivat basiert, wie eine Aktie, ein Rohstoff oder ein Index.
Bestens
Bestens ist eine Börsenorder, bei der ein Wertpapier zum nächstmöglichen Marktpreis ohne Preisgrenze gekauft oder verkauft wird.
Bezugsverhältnis
Das Bezugsverhältnis gibt an, wie viele alte Aktien man besitzen muss, um das Recht auf den Erwerb einer neuen Aktie zu erhalten.
Bilanzsumme
Die Bilanzsumme ist der Gesamtwert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, wie in der Bilanz aufgeführt.
Aktienoption
Aktienoptionen bieten das Recht, aber nicht die Pflicht, Aktien zu einem festen Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Analysten-Rating
Ein Analysten-Rating ist eine Empfehlung von Finanzanalysten, die den Kauf, das Halten oder den Verkauf einer Aktie bewertet.
Antizyklisch
Antizyklisches Investieren bedeutet, gegen den Markttrend zu handeln, indem man kauft, wenn andere verkaufen, und verkauft, wenn andere kaufen.
Aufgeld
Das Aufgeld ist die Differenz zwischen dem Marktpreis und dem inneren Wert eines Wertpapiers, oft bei Anleihen und Optionen.
Ausgabeaufschlag
Der Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr, die beim Kauf von Fondsanteilen erhoben wird, um Vertriebskosten zu decken.
Aktiensplit
Beim Aktiensplit wird eine Aktien in mehrere neue Aktien geteilt, ohne dass sich der Gesamtwert ändert. Die Aktie wirkt optisch somit günstiger, was sie besonders für Kleinaktionäre interessant macht.
Aktienanalyse
Eine Aktienanalyse bewertet den Wert und das Potenzial von Aktien durch Fundamentalanalyse und technische Analyse.